Einsiedlerhaus

https://www.auferstandenausruinen.de/wp/wp-content/gallery/einsiedlerhaus-sommer-15/IMG_0319.JPG

https://www.auferstandenausruinen.de/wp/wp-content/gallery/ubersichtsbilder/sturmwarnung_einsiedlerhaus.png

Dieses kleine Schmuckstück liegt in einem abgelegenen Tal abseits aller Wege und Strassen. Laut einer alten Karte wohnten hier früher immer wieder Menschen die ein Einsiedlerdasein führen wollten. Es ist zwar recht geräumig hat aber weder fliessend Wasser noch eine Stromversorgung. Der letzte Einsiedler ist schon lange verschwunden und nun steht das kleine Häusschen leer und bröselt langsam weg. Ich schätze es war mal eine Jagdhütte. Ein grosser Tresor für die Schiesseisen und ein gekachelter Raum zum ausnehmen.

[Fotos aus dem Jahr 2014]

Ende des Sommers 2015 besuchten wir das kleine Schmuckstück erneut. Die Vegetation ist unglaublich! Man schafft es kaum bis in die Nähe des Hauses. Leider haben sich auch hier, in dieser abgelegenene Ecke die Kabeldiebe ausgelassen. Die Kabelmäntel liegen sorgfältig gestapelt und alle weiteren nicht allzu verrosteten Metallteile wurden gestohlen. Dennoch ist dies immer noch ein wundervoller Ort. Milliarden Bienen tummeln sich in den Pflanzen deren Duft die ganze Luft klebrig süss macht, in der Ferne sieht man Rehe und direkt vor dem Einsiedlerhaus ist eine grosse Wildschweinkuhle. Sobald wir weitergewandert sind, ist die Welt hier wieder einigermassen in Ordnung.

[Fotos aus dem Jahr 2015]

Update 2017:

Ich hatte mich schon eine Weile gefragt, warum es dort in letzter Zeit so enorm zu Vandalismus und Vermüllung gekommen ist. Nun habe ich die Quelle gefunden. Am 11.12.2016 wurde der Standort in Form von Nennung des Ortsnamens und den präzisen Koordinaten auf einer Website gepostet.

9 Antworten auf Einsiedlerhaus

  1. Andreas Vogt

    Es ist mit eins der schönsten Objekte die ich kenne. Ich lebe in der Gegend. Ich hatte beim Bürgermeister mal die Anfrage auf Erwerb und umnutzung in Wohnraum gestellt. ABSAGE. Warum auch immer. Solche schönen Sachen zu erhalten, scheint keinen mehr zu interessieren. Ich könnte heulen. Sogar auf dem großen Portal mit den Karten ist eine 360° Ansicht. Schlimm.

    • Hallo Andreas,

      dem kann ich mich nur anschliessen. Das Häusle ist so malerisch wie es einsam in dem Tal steht.
      Leider wurde ein Wanderweg dort vorbeigeführt und seitdem kann man bei jedem Besuch neue Zerstörung sehen.
      Wenn ich raten sollte, geht es demnächst in Flammen auf.

      Schade, dass deine Bemühungen keinen Nährboden fanden.

      Welches grosse Portal meinst du?

      Gruss… Phil…

      • Andreas Vogt

        Hallo Phil.
        Das ist auf Google Maps zu sehen inklusive Panorama.
        Ich frage mich, warum man aus einem Wohnhaus kein Wohnhaus machen kann.
        Ämter. Mich regen die auf. Wir suchen seit Jahren was in alleinlage zum Sanieren und werden einfach nicht fündig.

  2. Pingback: Sturmwarnung: Einsiedlerhaus | Auferstanden aus Ruinen

  3. Pingback: Neues Video | Auferstanden aus Ruinen

  4. Pingback: Neue Fotos: Einsiedlerhaus | Auferstanden aus Ruinen

  5. Bob

    Vielleicht ist der Tresor ein Waffenschrank? (-> “Forstbetrieb”)

  6. Pingback: Neues Objekt: Das Einsiedlerhaus | Auferstanden aus Ruinen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.