Unbekannter Bunker

https://www.auferstandenausruinen.de/wp/wp-content/gallery/bunker/IMG_3586.JPG

info@auferstandenausruinen.de

Dieses Objekt wirft Fragen auf.
Es handelt sich im Grunde nur um eine Treppe und eine Tür, die auf einem Parkplatz unter die Erde führt. Doch schaut man genau hin so fällt einem die massive Sichtbetonbauweise auf. Auch Geländer und Handlauf sind aus stabilem Stahl. Die Tür hat zwar ein Fenster, doch keine Klinke.

An der Oberseite befindet sich ein mittelgrosser Betonklotz, der an seiner der Strasse zugewandten Seite ein Lamellengitter hat. Dies scheint eine Be- oder Entlüftung zu sein, die für einen Bunker notwendig ist. Das Objekt befindet sich zwar in der Nähe eiger Kasernen, ist jedoch auf Luftbildern erst ab Mitte der 1970er Jahre zu erkennen.

Der Standort ist nahe einer grossen Kreuzung umgeben von Wohngebieten. Es drängt sich mir der Verdacht eines Unterstandes aus dem Kalten Krieg auf, auch wenn wohl keine Atomsicherheit gegeben ist. Ich suche zu diesem Objekt jegliche Informationen.
Bitte klickt oben auf das Banner, wenn ihr helfen könnt.

[Fotos aus dem Jahr 2020]

4 Antworten auf Unbekannter Bunker

  1. Falk

    Wenn du mal wieder in Bi-City unterwegs bist: Von der Victoriastrasse in die Kronenstrasse abbiegen, das Gebäude auf der linken Seite. Keine Fenster und erst mal das übelst massive Dach. Hab mich oft gefragt was da wohl drin sein könnte.

  2. Uwe (Hexer)

    Diese Bauweise Ist Typisch für Wasser-wirtschaftlich genutzte Anlagen.
    Dünne Decke ,offener Abgang,2fache Lüftung.
    Die Obere Lüftung soll die Maschinenabwärme ableiten und flüchtige Gase.
    In der Tür im unteren Bereich ebenfalls die Typische Verwirbelungslüftung
    für schwere Gase und als Kaminlüftung des Raumes.
    Dicker Träger rechts oberhalb der Tür für Krananlage innen zwecks Maschinenumbau
    Offener Treppenabgang, geerdetes Lüftungsgitter.
    So kenne ich -zig Anlagen,die wir untersucht haben.
    Pumpstationen werden auch so gebaut.
    Dafür spricht auch die “Scheibe” in der Tür,die bei Explosion automatisch heraus gesprengt würde.
    Dabei wird die offene Treppe als Druckverteiler benutzt,um Schäden zu minimieren.
    Am oberen Treppenabgang besteht ein Bebauungsverbot im Umkreis von 10m.
    Normalerweise müssten sich noch Eckige Schachabdeckungen auf dem Parkplatz finden zwecks herausziehen von neuen /alten Maschinenteilen
    und für Saugspül-Kombis zum herunterlassen von Reinigungsschläuchen.

    Kein kalter Krieg Schutzraum würde offene Treppenabgänge mit dieser Tür nutzen.
    Sie geht nach außen auf mit innen liegenden Scharnieren,könnte aber bei Erstürmung des Schutzraumes wohl kaum geschlossen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.