Gutsanlage

https://www.auferstandenausruinen.de/wp/wp-content/gallery/gutsanlage/IMG_9278.JPG

Dieses Objekt habe ich schon eine Weile auf dem Schirm gehabt. Doch leider hatte dieser Besuch etwas enttäuschendes.

Diese Gutsanlage inklusive Herrenhaus/Schloss stammt aus dem Jahr 1782. Das Herrenhaus wurde zwischen 1854 und 1857 im Stil der Neogotik umgebaut. Das Herrenhaus erfuhr ab 1911 weitere Umbauten, bei denen die Seeterrasse und ein Turm entstanden. Nach 1945 wurde es diversen Nachnutzungen zugeführt, wie eine Unterkunft für Flüchtlinge, als Gemeinde- und LPG-Büro, Schule, Kindergarten und Konsum. Nach einigen Jahren Leerstand erwarb 1996 ein Geschäftsmann das Herrenhaus und angrenzende Grundstücke. Er plante den Ausbau des Areals zu einem Luxushotel mit Poloplatz und den Bau weiterer Ferienwohnungen in den Nebengebäuden und Eigenheimen. Eine jahrelange Geschichte, in der Subventionsbetrug, Veruntreuung, Zwangsversteigerungen, Anklagen, Verurteilung und neue Investoren eine Rolle spielen, folgte. 2007 ging die Anlage einen weiteren Investor. Seitdem verfallen die Reste immer mehr.

Nun gestaltet sich die Situation vorort wie folgt. Durch den Jahrelangen Leerstand ist der gesamte Bereich von jungen Bäumen übernommen worden. Diese stehen dicht an dicht und sind ebenso hoch wie die Gebäude. Das macht das Fotografieren der Fassaden sehr schwer. Dennoch hätte man sich an den vielen offenen historischen Gebäuden erfreuen können, wenn es sich nicht im Grunde um eine Bauruine handeln würde. Der Umbauu der Anlage hatte bereits gestartet und somit ist jedes Gebäude im Grunde entkernt. Es gibtabgesehen vom Herrenhaus quasi keine Einrichtung mehr. Auch Fenstern und Türen der umliegenden Gebäude wurden ausgebaut und teilweise bereits durch neuere ersetzt. Dennoch ist jedes Gebäude leer. Nun wusste ich um einige alte Treppen und Keller bescheid und wollte mir zumindest im Herrenhaus etwas ansehen. Doch auch hier ist der Zustand ähnlich. Das alte Mauerwerk ist in Teilen bereits mit neueren weissen Ziegeln ersetzt worden. Auch das Gebälk ist nicht mehr ganz original. Im Untergeschoss wurden bereits grosse Vertiefungen in den Boden getrieben in dem man moderne Heizungen, die hier ebenso herumliegen, installieren wollte.

Die Ruine hat kaum fotografischen Wert und so sind nur einige wenige Fotos und ein, wie bei mir üblich, kurzes wackeliges Video entstanden.

[Fotos aus dem Jahr 2018]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.